Geförderte Projekte 2004 – 2000 (Auswahl)

Förderung des 5. Musikfestivals Seelze.

Prof. Dr. Klaus Gerth, Lehrstuhl für Deutsche Literatur und Sprache und ihre Didaktik an der Universität Hannover
Buchprojekt „Das Problem des Menschen“ – zu Leben und Werk Thomas Manns.

Deutsch-Polnische Gesellschaft Hannover e. V., Dr. Lothar Nettelmann, Gehrden
Projekt „Förderung der politischen Bildung in Polen“ zur Unterstützung des Westinstitutes in Polen.

Kinder- und Jugendchor St. Petrus, Springe
Projekt „Elias“ – Nachwuchsförderung von jungen Künstlern und Jugendlichen, die maßgeblich das Projekt gestaltet haben.

Nationalmuseum Stettin
Ausstellung der Prof. Detlef Kappeler-Arbeiten „Transparenzen“.

Förderverein Lesen und Kritik e. V. in München
„Preis Junge Kritiker 2002“, der auf der Frankfurter Buchmesse vergeben wurde.

Museumsdorf Kloppenburg, Wolfgang Thiemann
Projekt „Kulturtransfer – 1250 Jahre Papier“.

Internationales Forum junger Bühnenangehöriger der Berliner Festspiele GmbH
Weiterbildungs-Workshop von Allesandro Marchetti (Maske & Gesicht) und Theresia Walser für professionelle Theaterleute aus dem Schauspielbereich.

Pädagogische Hochschule Heidelberg, Professor Dr. Lamers (Fakultät I – Institut für Sonderpädagogik)
Projekt „Spielmaterialien“ für schwerbehinderte Kinder und Jugendliche.

Buchprojekt zum Thema „Kindheit, Kinder – Biografie, Lebensgeschichte“– sowohl in der Perspektive und Rückerinnerung von Erwachsenen als auch im Erleben und in der Beobachtung von Kindern.

Camp Hill Schulgemeinschaft, Heimsonderschule in Bruchfelden
Projekt Schulhausbau „Straße des Lebens“.

Forschungsvorhaben „Voraussetzungen für die Kompetenz zur Quellenarbeit im Geschichtsunterricht“ – Empirisches Forschungsvorhaben aus dem Bereich der Didaktik der Geschichte.