Geförderte Projekte 2009 – 2005 (Auswahl)
Neu Apostolische Kirche Niedersachsen
Anschaffung von Geigen zur instrumentalen Förderung von Kindern im Alter von 4‑8 Jahren.
Prof. em. Dr. Wilfried Gruhn
Unterstützung des Werkes „Kritische Gesamtausgabe der Schriften Leo Kerstenbergs in 4 Bänden“. Mit Leo Kestenberg wird eine Persönlichkeit der europäischen Kulturgeschichte gewürdigt, die das kultur- und bildungspolitische Leben Berlins in den
1920er Jahren entscheidend geprägt hat.
Deutsche Gesellschaft für technische Bildung e. V., Prof. Wolf Bienhaus
Förderung und Unterstützung in der Allgemeinbildenden Schule.
Prof. Dr. Johannes Kirschenmann
Symposion an der Akademie der bildenden Künste München zum Thema „Impulse der Reformpädagogik für den Kunstunterricht“.
Evangelische Kapellengemeinde Velber
Anlage eines Bibelgartens, um den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde die Erhaltung der Natur näherzubringen, sie aktiv in die Gestaltung und Pflege des Bibelgartens einzubeziehen, um ihnen auch auf diese Weise christliche Werte vermitteln zu können.
BDK Fachverband für Kunstpädagogik
BDK-Forschungstag.
Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft
Förderung des Kleist-Jahrbuches als Dokumentation der Kleist-Preis-Verleihung und Kongress der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft e. V. .
Steinerei 2008/Universität Hildesheim
Ausrichtung des 4. Deutschen Brickfilmfestivals in Hildesheim.
Förderung des künstlerischen Programms der Herz-Kinder-Gala GmbH Berlin.
ISG Hannover-Linden
Projekt „Sommerschule“. Dieses Projekt unterstützt abschlussgefährdete Schülerinnen und Schüler durch ein Sonderprogramm während der Sommerferien.
Kunstakademie Düsseldorf, Prof. Dr. Kunibert Bering
Förderung der Ausrichtung des Bundeskongresses der Kunstpädagogik.
Prof. Dr. Michael Sauer, Georg-August-Universität Göttingen
Empirisches Forschungsprojekt „Historisch-politisches Lernen in Gedenkstätten“.
Akademie der Künste – Sektion Darstellende Kunst
Aufführung von „even if you return, Ulysses“. Eine Performance für Perkussion, Vokalisten und Sprecher unter Verwendung von Texten von Adonis, Borgis, Dante, H. D. Homer, Heiner Müller, Ovid und Anna Seghers.
Kunsthochschule Kassel, Prof. Dr. Tanja Wetzel
Projekt „Erforschung neuer Methoden und Inhalte der Kunstvermittlung durch Einsatz neuer Medien in der Lehre“ – konkret mit Fokus documenta 12 und ihr Konzept.
Prof. Dr. Constanze Kirchner
Studien zur ästhetischen Bildung in der Schule, übertragbar auf die Klassenstufen 5 -13.
Prof. Dr. Wolfgang Hallet, Justus-Liebig-Universität Giessen
Förderung des 22. Kongresses für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Symposium „Benachteiligtenförderung – Kommunikation pädagogischer Konzepte“.
Gerold Becker
„Hardenberger Manifest“.