Projekt Zukunft

Ein innovatives Konzept für Europa-Projekte an der Schule hat die Friedrich Stiftung entwickelt. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer erhalten hier detailliertes, kostenfreies Unterrichtsmaterial, um ein Design-Thinking-Projekt zum Thema Europa zu verwirklichen. Zwei Ziele stehen für die Stiftung im Vordergrund: Die Schülerinnen und Schüler sollen sich intensiv damit befassen, welche Bedeutung die europäische Idee und die EU als Institution für ihren Alltag hat, und sie sollen eine neue, team-orientierte Arbeitsmethode erlernen.

Das Unterrichtsmaterial besteht aus einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung, die auch für Lehrer geeignet ist, die bislang nicht mit Design Thinking gearbeitet haben. Hinzu kommen Arbeitsblätter und eine Präsentation für den Klassenraum. Entwickelt und getestet wurde das Unterrichtsmaterial bei dem Schüler-Workshop „Generation Zukunft Europa“, den die Friedrich Stiftung im November 2019 an der Europäischen Akademie Berlin veranstaltete. An dem Wochenend-Seminar nahmen 24 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 15 und 18 aus Europa-Schulen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Litauen teil.
Um einen zusätzlichen Anreiz zur Verwendung ihres Lehrmaterials zu geben, schreibt die Friedrich Stiftung einen Wettbewerb aus: Für die Umsetzung der besten Projektidee, die Schülerinnen und Schüler aufgrund ihres Lehrmaterials entwickeln, sagt sie eine Anschubfinanzierung von 500 Euro zu. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2020.

Das Lehrmaterial, die Präsentation und die Arbeitsblätter finden Sie hier als ZIP-Datei.

Zur Teilnahme am Wettbewerb der Friedrich Stiftung schicken Sie eine kurze Beschreibung der Projektidee an: info@development.erhard-friedrich-stiftung.de

Auch über Ihr Feedback an info@development.erhard-friedrich-stiftung.de freut sich die Stiftung sehr.

Einen ausführlichen Bericht und einen kurzen Film über den Berliner Workshop der Friedrich Stiftung finden Sie hier.